Was kann ich tun,
wenn die Arztpraxis geschlossen ist?
Wenn Sie außerhalb der Sprechzeiten dringend ärztliche Hilfe benötigen, wählen Sie die
116117
Ihr Anruf wird an den für Sie zuständigen Bereitschaftsdienst weitergeleitet.
Wann ist der ärztliche Bereitschaftsdienst zuständig?
Wenn Ihre Ärztin/ Ihr Arzt über die Woche nicht erreichbar sind, können Sie unter der einheitlichen Rufnummer 116117 ärztliche Hilfe anfordern:
montags, dienstags und donnerstags
von 18:00 bis 08:00 Uhr
des darauf folgenden Tages
mittwochs und freitags
von 13:00 bis 08:00 Uhr
des darauf folgenden Tages
Bereitschaftsdienstpraxis
Saarbrücken
Die Ärzte-Bereitschaft Saar in Saarbrücken ist ein Patientenservice der niedergelassenen Ärzte und der Kassenärztlichen Vereinigung Saarland in Zusammenarbeit mit dem Klinikum Saarbrücken und der Caritasklinik St. Theresia.
Öffnungszeiten:
Am Wochenende
von Samstagmorgen 8.00 Uhr
bis Montagmorgen 8.00 Uhr.
An jedem Feiertag
von 8.00 Uhr morgens
bis um 8.00 Uhr des Folgetages.
Außerdem
an Heiligabend, Silvester und Rosenmontag
von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr des
darauf folgenden Tages.
Sowie
an so genannten Brückentagen
von 8.00 Uhr morgens bis um 8.00 Uhr
des darauf folgenden Tages
(hierbei handelt es sich um einen
einzelnen Werktag, der entweder zwischen
einem Feiertag und einem Wochenende oder
zwischen einem Wochenende und einem
Feiertag liegt)
Für wen ist die Ärzte-Bereitschaft-Saar in Saarbrücken da?
Die Ärzte-Bereitschaft Saar in Saarbrücken steht allen Patientinnen und Patienten der Stadt Saarbrücken-Mitte aus Altenkessel, Burbach, Scheidt, Schafbrücke, Bischmisheim, Brebach-Fechingen, Güdingen und Bübingen der Gemeinde Kleinblittersdorf und der Orte Habkirchen, Gräfinthal und Bliesmengen-Bolchen zur Verfügung.
Wo finde ich die Ärzte-Bereitschaft Saar in Saarbrücken?
Klinikum Saarbrücken,
Winterberg 1
Telefon: 0681-97042580
Caritasklinik St. Theresia (Rastpfuhl),
Rheinstraße 2
Telefon: 0681-406-1234
Bei lebensbedrohlichen Notfällen: 112
Bei Lebensgefahr rufen Sie bitte direkt den
Notarzt über die Rettungsleitstelle 19222 (bei Handy nur mit Vorwahl 0681)
oder 112